DAS SEMINARHAUS

der Hundeschule Pfoten-Team Roßbach

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Leistungsbeschreibung

Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung der Veranstaltung gemäß der Veranstaltungsangaben auf das-seminarhaus.com. Die dort enthaltenen Angaben sind bindend. Der Veranstalter – Das Seminarhaus – behält sich ausdrücklich vor, aus sachlich berechtigten und nicht vorhersehbaren Gründen eine wesentliche Änderung der Seminarbedingungen zu erklären. Der Teilnehmer wird darüber vor Beginn der Veranstaltung informiert. In diesem Fall hat der Teilnehmer das Recht, innerhalb von 10 Tagen ab dem Zeitpunkt der Änderungsbekanntgabe von der Veranstaltung zurückzutreten und erhält die entrichtete Teilnahmegebühr zurück.

Derzeit durch die Coronakrise bedingte Auflagen oder Einschränkungen (Kontaktbeschränkungen, Hygienekonzept) die die Durchführung des jeweiligen Seminars nicht beeinträchtigen und kurzfristig bekannt gegeben werden, berechtigen nicht zum Rücktritt.

 

Allgemeines

Die Anmeldung ist vorzugsweise an Das.Seminarhaus@t-online.de zu richten. Alternativ an die Postanschrift: Jutta Haas, Max-Peinkofer-Straße 11, 94474 Vilshofen an der Donau oder über das hinterlegte Kontaktformular.

Nach Eingang der Anmeldung und der Zahlung wird die Bestätigung des Seminarplatzes  an die vom Teilnehmer angegebene Email-Adresse versandt. Dadurch ist die Anmeldung verbindlich und der Seminarplatz reserviert. Die Übersendung einer Rechnung mit der Bestätigung erfolgt nach Zahlung (siehe auch "Bezahlung" und "Rechnungstellung").

 

Vertragsabschluss (Anmeldung)

Mit der Anmeldung bietet der Teilnehmer dem Veranstalter den Abschluss des Vertrages rechtsbindend an. Die Anmeldung erfolgt schriftlich durch den Anmelder. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch den Veranstalter zustande und bedarf keiner besonderen Form. Durch die Anmeldung wird erklärt, von den AGB und der Datenschutzerklärung Kenntnis genommen zu haben.

 

Bezahlung

Die Bezahlung der Seminargebühr muss innerhalb von 2 Wochen nach Anmeldung auf das Konto: Spk. Passau, IBAN DE20 7405 0000 0030 7931 29, BIC BYLADEM1PAS erfolgen.

 

Rechnungstellung

Jeder Teilnehmer erhält nach Zahlungseingang eine Rechnung. Bei Sammelanmeldungen erhält der Organisator eine Gesamtrechnung, der entsprechende Betrag ist durch ihn in einem Gesamtbetrag zu überweisen. Die Zusammenfassung von mehreren Zahlungseingängen oder das Aufsplitten einer Gesamtrechnung in mehrere Einzelrechnungen ist nur und nach Absprache im Einzelfall möglich.

Aufgrund der Kleinunternehmer-Regelung (§ 19 Abs. 1 UStG) ist keine Umsatzsteuer in den Rechnungen enthalten und ausgewiesen.


Teilnahmebestätigung

Nach Seminarende wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt.

 

 Rücktritt durch Teilnehmer

Der Teilnehmer kann jederzeit – schriftlich – vor Beginn der Leistung zurücktreten und der Rücktritt muss vom Veranstalter bestätigt werden. Im Falle eines Rücktritts kann der Veranstalter Ersatz für bereits getroffene Vorkehrungen und erfolgte Aufwendungen verlangen.


Stornierungskosten                                                                                                                                                    

Die Stornierungskosten bei Rücktritt durch den Teilnehmer betragen  bis 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung  =    50 % der Teilnahmegebühr und bei Rücktritt ab 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht rückerstattet.

 

Rücktritt durch den Veranstalter

Der Veranstalter kann ohne Einhaltung einer Frist vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält, insbesondere das Ziel der Veranstaltung oder andere Teilnehmer gefährdet werden.

In diesem Fall erfolgt keinerlei Rückerstattung.

Findet ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht statt, werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt. Eine bereits geleistete Zahlung wird unmittelbar zurückerstattet. Anderweitig entstandene Kosten des Teilnehmers werden vom Veranstalter nicht erstattet.

Bei mehreren Referenten an einem Seminartag wird der jeweilige Ausfall eines Referenten anteilig erstattet.


Haftung des Veranstalters

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die von ihm vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurden. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, welche von Dritten und/oder deren Hunden herbeigeführt werden. Der Veranstalter haftet für eigenes Verschulden und das Verschulden seiner Erfüllungsgehilfen nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine darüber hinaus gehende Haftung – gleichgültig aus welchem Rechtsgrund – ist ausgeschlossen.


Mitwirkungspflicht

Der Teilnehmer ist verpflichtet, bei Leistungsstörung Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Beanstandungen haben unverzüglich gegenüber dem Veranstalter zu erfolgen, andernfalls sind jegliche Ansprüche ausgeschlossen.

Seminar-/WorkShop-Teilnehmer/innen versichern, dass sein/e Hund/e behördlich angemeldet,  ausreichend geimpft, entwurmt sowie haftpflichtversichert (auch für Schäden, die beim Training entstehen können) ist/sind.
Sie versichern, dass die Hunde frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sind.

Die Teilnehmer sind verpflichtet, unaufgefordert, vollständig und wahrheitsgemäß über etwaige Verhaltensauffälligkeiten ihres Hundes (z.B. Beißvorfälle,  Aggressivität) vor Beginn des Seminars zu informieren. Weiter ist gegebenenfalls über die Läufigkeit einer Hündin zu informieren. Listenhunde benötigen den Wesenstest.

Den Anordnungen zur sicheren Verwahrung des Hundes (Leine, Maulkorb, etc.) ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung seitens des Halters behält sich die Seminarleitung vor, den Ausschluss vom Seminar/WorkShop auszusprechen. Die Seminargebühr wird nicht erstattet-.


Verpflichtung

Der Kursteilnehmer verpflichtet sich, die in den Kursen und Seminaren überreichten Skripte nicht im Internet zu veröffentlichen oder anderweitig zu verbreiten. Eine Weitergabe an Dritte ist ebenfalls untersagt. Die Seminarskripte sind Eigentum des Referenten. Audio-, Video- und Bildaufnahmen während der Veranstaltungen sind grundsätzlich untersagt.


Gerichtsstand ist Passau

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos