Franz Schmalzgruber
Durch die Ellbogendysplasie meines Labrador-Retrievers Nelson bin ich nach der notwendigen Operation erstmals mit der Hunde-Physiotherapie in Berührung gekommen, damit mein Hund zu seinem physiologischen Gangbild zurückfindet sowie beim Muskelaufbau und bei der Verbesserung von Koordination und Kondition unterstützt wird.
Ich war begeistert über die Behandlungserfolge, denn mein Hund lebt seither wieder in weitgehender Schmerzfreiheit. Er hat zudem seinen Bewegungsdrang wiedergefunden und erfreut sich bester Stimmung. Nach und nach reifte in mir deshalb die Überlegung, selbst die Ausbildung zum Hunde-Physiotherapeuten zu absolvieren, um dadurch Hunden zu helfen und den eigenen lange gehegten Wunsch wahr werden zu lassen, auch beruflich mit Tieren zu arbeiten.
Nach einer intensiven, fundierten und durch die ZFU staatlich anerkannten Ausbildung bei ® Wosslick in Linkenheim-Hochstetten bei Karlsruhe, erweitert durch ein lehrreiches und interessantes mehrwöchiges Praktikum bei einer sehr erfahrenen Hunde-Physiotherapeutin, habe ich im Mai 2017 meinen Abschluss mit der Gesamtnote „sehr gut“ absolviert. Im Rahmen dieser Prüfungen wurde ich eingehend hunde-physiotherapeutisch und tierärztlich in Theorie und Praxis geprüft.
Nun lebe ich meinen Traum und freue mich darauf, Ihrem geliebten Vierbeiner zu mehr Lebensqualität und –freude zu verhelfen.
Ihr Franz Schmalzgruber (zertififizierter und tierärztlich geprüfter Hunde-Physiotherapeut)
Workshop vom 15.03.2020:
Entspannungs- und Wellnessmassage für den Hund:
Dieser Workshop ist für alle Hundebesitzer interessant, speziell aber auch für Halter von Arbeits- und Sporthunden, um die stark beanspruchte Muskulatur wieder zu lockern und zu entspannen. Ebenso richtet er sich an Besitzer von sehr aufgeweckten, nervösen, ängstlichen und "aufgedrehten" Hunden zur Beruhigung und Entspannung.
Massage ist ein wirksames und einfaches Mittel zur Lockerung der Muskulatur und dient deshalb der Verletzungsprävention sowie der Linderung möglicherweise vorhandener Schmerzen nach längerer und intensiver Belastung. Sie dient allerdings auch auf physischer Ebene der Beruhigung und Entspannung sehr aufgeweckter, ängstlicher und angespannter Hunde und vertrieft durch den engen und sanften Kontakt zudem die Bindung zwischen Hund und Halter.
In diesem Workshop erhalten Sie eine kurze theoretische Einführung in die Anatomie des Hundes sowie der Wirkungsweisen von Massagen. Danach haben Sie die Möglichkeit, die wichtigsten Masagegriffe unter fachkundiger Anleitung und ausreichender Übungszeit zu erlernen und erhalten zudem einige Tipps und Empfehlungen, mit welchen Mitteln Sie die Wirkungsweise der Massage unterstützen und verbessern können.
Praxis für Hunde-Physiotherapie
Franz Schmalzgruber
Siemensstraße 4, 84405 Dorfen,
Tel. 08081/954662, Mobil 0176 45653184, Mail info@huphy.de