Miriam Probst
Über mich
Schon immer gehörte die Ausbildung von Tieren zu meinem Leben. Zunächst die Pferde, als ich im Alter von 16 Jahren begann, mein erstes junges Pferd auszubilden.
Natürlich gehörten Hunde auch immer dazu.
Seit 2012 ist „Jay“ an meiner Seite, den ich mit vier Monaten aus dem Tierheim übernahm. Trotz seines zarten Alters brachte „Jay“ einige Baustellen mit und ich begann mich immer mehr für die Erziehung schwieriger Hunde zu interessieren – erst für den Eigenbedarf, dann weil mich das Thema Hunde immer weiter faszinierte.
Auf Grund meiner eigenen Erfahrung mit meinem Hund schlägt mein Herz für die Hunde, die nicht einfach „funktionieren“, sondern besonders sind. Hier das passende Training für Hund und Halter auszutüfteln, kleine Schritte auf dem Weg zum großen Ziel erfolgreich zu gehen, macht mir am meisten Freude.
Mein Werdegang zur ZOS® Lizenztrainerin Familienhund
Nachdem ich bereits mehrere Jahre als Hundetrainerin tätig war, begann ich 2017 auf Ratschlag von Thomas Baumann „Jay“ in der Zielobjektsuche® auszubilden. Schneller als ich gedacht hatte, war eine neue Leidenschaft geboren.
Ich liebe es, meine beiden Hunde selbstständig und konzentriert suchen zu sehen und es fasziniert mich, zu welch unglaublichen Leistungen die Hundenase fähig ist.
„Roddy“ schaffte bereits ein Jahr später auf Anhieb den vierten Platz bei der Qualifikation für die internationale deutsche ZOS® Meisterschaft und 2019 zog „Jay“ nach – mein ursprünglicher „Problemhund“suchte sich bei der Meisterschaft auf den fünften Platz.
Durch die vielen positive Effekte der ZOS® bei meinen eigenen Hunden wurde es schnell mein Herzenswunsch, aktiv dazu beizutragen, auch andere Mensch-Hund-Teams in den Genuss der vielen Vorteile der ZOS® kommen zu lassen.
Seit 2020 bin ich von Ina Baumann geschulte und geprüfte ZOS® Lizenztrainerin für Familienhunde und darf neben meinen regulären ZOS® Gruppenstunden auch auswärts Seminare anbieten. Trotzdem kommen meine eigenen Hunde nicht zu kurz – nach den Plätzen drei und vier bei der Deutschen Meisterschaft 2021, bin ich aktuell mit „Jay“ als eines von bislang fünf qualifizierten Teams für die Internationale Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
ZOS-Workshop's (Zielobjektsuche)
Anspruchsvolle Nasenarbeit auf kleinem Raum
Vier Einheiten mit je maximal 4 aktiven Teilnehmern (mit Hund), passive Teilnahme (ohne Hund) unbegrenzt.
Samstag, 28.10.23 von 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, 29.10.23 von 09.00 -12.00 und von 14.00 - 17.00 Uhr.
Du möchtest deinen Hund artgerecht beschäftigen und ihn dabei gleichzeitig fördern und fordern?
Bei der Zielobjektsuche lernt dein Hund, kleinste Gegenstände aufzuspüren und deren genauen Fundort durch eine konzentrierte Platzablage anzuzeigen.
Diese Art der Feinsuche beansprucht ihn körperlich und geistig. Weil er das Gefühl bekommt, etwas „geschafft“ zu haben, ist dein Hund nach einer Trainingseinheit zufrieden und ausgeglichen. Vor allem unsichere Hunde profitieren davon und bekommen mehr Selbstvertrauen und Sicherheit im Alltag.
Mit der Zielobjektsuche förderst du nicht nur die Suchintensität deines Hundes, sondern auch seine Konzentration und die Zusammenarbeit mit dir. Sie ist für Hunde jeglichen Alters geeignet und auch kleine körperliche Handicaps stellen kein Hindernis dar.
Hier ein Link zu einem Fernsehbeitrag, in dem ZOS erklärt wird :-)
Preis pro Einheit mit max. 4 aktiven Teilnehmern 90 €, passiv ohne Hund 65 €
Getränke, Kaffee, Kuchen zu günstigen Preisen.