DAS SEMINARHAUS

der Hundeschule Pfoten-Team Roßbach

Sophie Strodtbeck

Sophie Strodtbeck

... hat Tiermedizin an der LMU in München studiert. Berufserfahrung hat sie in verschiedenen Großtier- und Gemischtpraxen im schönen Ostallgäu und im Großraum München gesammelt. Von der Maus, über den Hund bis zum Allgäuer Braunvieh, ihrem Lieblingspatienten, hat sie dort fast alle Tierarten behandelt und viele Erfahrungen sammeln können. 2010 kehrte Sophie Strodtbeck der Praxis den Rücken und machte ihr Hobby "Hund" zum Mittelpunkt ihres beruflichen Lebens. Seither arbeitet sie als Autorin, Dozentin, Fotografin und berät Hundehalter in Verhaltensfragen.

 Hier der Link zu ihren Büchern


Neuer Termin: 19.06.2021:

Tagesseminar am 20.03.2021 wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben!

Einmal quer durch’s Hundeleben - Vom Welpen bis zum Senior

  • Welche (zum Teil schon vorgeburtlichen) Einflüsse machen den Hund zu dem, was er heute ist?
  • Welche Entwicklungsphasen durchlebt der Welpe auf dem Weg zum erwachsenen Hund?
  • Welches Verhalten ist in der jeweiligen Entwicklungsphase normal oder sogar biologisch sinnvoll?
  • Woran liegt es, dass in der Pubertät bei vielen Hunden „dieser Anschluss vorübergehend nicht besetzt“ ist?
  • Was ist Spiel? Und was nicht?
  • Sind Hunde dominant und auf dem Weg zur Weltherrschaft?
  • Haben Hunde eine Persönlichkeit? Und wenn ja, wie  erkenne ich sie?
  • Und wie sieht es am anderen Ende eines Hundelebens aus?
  • Was verändert sich beim Seniorhund?
  • Wie kann man den Alltag für das Mensch-Hund-Team erleichtern?
  • Wie äußert sich Demenz beim Hund und was kann man dagegen tun?
    Der letzte Weg – wann, wie und wo?

Diese und viele andere Frage werden Ihnen in diesen Seminar verständlich beantwortet. 


Neuer Termin: 20.06.2021

Tagesseminar am 21.03.2021 wurde wegen der Corona-Pandemie verschoben!

Wenn die Hormone leise rauschen.......wird es beim Hund ganz schön laut!

Hormone und Verhalten beim Hund

·     Wie beeinflussen die Hormone das Verhalten unserer vierbeinigen Begleiter?

·     Was sind Hormone überhaupt?

·     Was ist Stress, welche Hormone sind daran beteiligt, wie äussert er sich, und was kann man dagegen  tun?

    Welchen Einfluss auf das Verhalten haben die Sexualhormone?

·     Kann man durch die Ernährung auch den Hormonhaushalt beeinflussen?

·     Was hat es z.B. mit dem „Bindungshormon Oxytocin“ auf sich, und wie kann man sich dessen Wirkung in der Mensch-Hund-Beziehung zunutze machen?

·     Welche Auswirkungen kann eine Kastration auf das (Problem-)Verhalten haben? Wann hilft sie, wann sollte man keinesfalls kastrieren?

Diesen, und anderen spannenden Fragen rund um die Hormone und das Verhalten eines Hundes gehen wir in diesem Tagesseminar nach. 

 ZUR BUCHUNG

Preis je Seminar-Tag 95 €  Bei Buchung beider Tage zusammen 180 €

ZURÜCK

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos